Für alle unter Ihnen, die beim Vokabellernen gerne neue Wege gehen, stellen wir heute eine interessante Idee vor:
Haben Sie schon einmal versucht im Wortschatz der Fremdsprache ganz gezielt nach Internationalismen zu suchen?
Wir sehen in dieser Lernmethode ein ‚Lernen auf Sparflamme‘ für alle, die es sich gern so einfach wie möglich machen möchten. Um zu verstehen, worauf diese Idee abzielt, sollte man zunächst verstehen, was man unter dem Begriff Internationalismus versteht:
Ein Internationalismus ist ein Wort, das in mehreren oder vielen Sprachen in gleicher oder ähnlicher Bedeutung vorkommt. Oft sind Aussprache und/oder Rechtschreibung dieses Wortes in den verschiedenen Sprachen gleich oder zumindest ähnlich.
Diesen Umstand sollten Sie sich beim Lernen zu Nutze machen, denn hier können Sie Zeit und Energie sparen. Legen Sie sich eine Liste an, in die Sie nach und nach alle Internationalismen eintragen, auf die Sie bei der Beschäftigung mit der Fremdsprache stoßen. Bei jedem neuen Eintrag können Sie sich freuen, denn dieses Wort beherrschen Sie eigentlich schon.
Interessante Beispiele für Internationalismen
Wir haben im Deutschen, Englischen, Spanischen, Polnischen und Indonesischen nach Internationalismen gefahndet und sind dabei auf viele Beispiele gestoßen.
Interessant ist dabei zu sehen, dass sich diese Internationalismen über die Grenzen von Sprachfamilien hinweg verbreitet haben. Das Wort Hotel zum Beispiel findet sich in den beiden germanischen Sprachen (Deutsch und Englisch), in der romanischen Sprache (Spanisch), in der slawischen Sprache (Polnisch) und auch in der austronesischen Sprache (Indonesisch).
Beispiele für Internationalismen | ||||
---|---|---|---|---|
Deutsch | Englisch | Spanisch | Polnisch | Indonesisch |
Adresse | address | – | adres | – |
Bus | bus | autobús | autobus | bus |
Chaos | chaos | caos | chaos | – |
Computer | computer | – | komputer | komputer |
Datum | date | – | data | – |
Hotel | hotel | hotel | hotel | hotel |
Kaffee | coffee | café | kawa | – |
Minute | minute | minuto | minuta | menit |
Musik | music | música | muzyka | musik |
Politik | politics | política | polityka | politik |
Post(amt) | post office | – | poszta | kantor pos |
Sandale | sandal | sandalia | sandał | sandal |
Sport | sport | – | sport | – |
Termin | – | – | termin | – |
Tomate | tomato | tomate | – | tomat |
Autorin des Artikels: Christine Tettenhammer